Mitarbeiter (d/m/w) Prüfstand

- Stadt:
- Arbeitszeit:
- Berufsfeld:
- Gehalt:
- Kiel
- Vollzeit
- Industriemechaniker
Mitarbeiter (d/m/w) Prüfstand

- Stadt: Kiel
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Berufsfeld: Industriemechaniker
Wer in diesem Bereich tätig ist, hat eine Ausbildung zum Industriemechaniker/in absolviert.
Industriemechanikern kommen wichtige Aufgaben in der gesamten Produktion zu. Mit ihrer Hilfe sind die Anlagen produktionsbereit. Der Maschinenbau ist auf Industriemechaniker angewiesen. Sie setzen Maschinen und Fertigungsanlagen zusammen.
Industrieabläufe kennen keine Rücksicht auf Feiertage. Der reibungslose Ablauf in Produktionsanlagen und bei der Wartung müssen jederzeit sichergestellt werden. Schichtarbeit ist keine Seltenheit. Ebenso können Reise- und auswärtige Montagetätigkeiten außerhalb des angestammten Arbeitsortes notwendig werden. Im Maschinenbau spielt täglich die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Experten eine Rolle.
Auch die Installationsvernetzung von Anlagen liegt in diesem Tätigkeitsbereich. Ebenso beheben Industriemechaniker Störungen und sind für die Wartung/Instandhaltung der Anlagen zuständig. Bei der Baugruppenmontage und dem Umgang mit technischen Teilen ist ständige Weiterbildung Pflicht. Anlagenteile und Konstruktionen entwickeln sich weiter. Arbeitet der Industriemechaniker mit ihnen, muss er auf dem aktuellen Stand sein. Spezialisierungen und individuelle Schwerpunkte der eigenen Arbeit – wie bei der Baugruppenmontage – sind üblich und möglich.
Technisches Verständnis und Geschick sind im Maschinenbau unerlässlich. Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sind ebenfalls unverzichtbare Eigenschaften. Ihre Zuverlässigkeit zeigen Industriemechaniker besonders bei der Wartung von Anlagen. Sie können maßgeblich dafür verantwortlich sein, Wartungszyklen und deren Dokumentation einzuhalten. Dazu benötigen sie das richtige Maß an Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Unter anderem können Industriemechaniker sich spezialisieren, etwa in den Bereichen Werkzeugbau, Qualitätsmanagement, Produktionstechnik und Robotik oder Steuerungs- und Regelungstechnik. Hier entwickeln sich vertiefte Kenntnisse im Maschinenbau und für die Baugruppenmontage in speziellen Bereichen. Es bestehen Aufstiegsmöglichkeiten zum Abteilungsleiter und gute Chancen für eine Gehaltssteigerung.
Als Industriemechaniker können Sie Fortbildungen zum Ausbilder absolvieren. Attraktiv sind Aufstiegsweiterbildungen zum technischen Fachwirt oder zum geprüften Industriemeister Metall, Elektrotechnik, ebenso zum staatlich geprüften Techniker Maschinentechnik. Auch eine Fortbildung zum geprüften Konstrukteur ist möglich.
Durchschnittlich liegt das Gehalt eines Industriemechanikers bei etwa 39.000 EUR im Jahr. Hier sind viele Entwicklungsmöglichkeiten nach oben gegeben, die von Berufserfahrung, Einsatzbereich, Größe des Unternehmens, Spezialisierung und Weiterbildung abhängig sind.
Sie sind gefragt und das wird auf absehbare Zeit zu bleiben. Auch wenn Robotik und Automatisierung weiter voranschreiten, sind Ihre Kontrollfähigkeiten jederzeit unabdingbar. Ebenso sind Konstruktion und Planung, Wartung und Instandhaltung unverzichtbare Aufgaben in allen technischen Anlagen. In letzter Zeit etwa haben sich Anlagen der Energietechnik in den Vordergrund geschoben. Hier warten viele Stellenangebote auf interessierte Industriemechaniker. Baugruppenmontage und Maschinenbau bleiben Themen, die für ganze Industriebereiche wichtig sind. Maschinenbau und Baugruppenmontage machen nicht nur in Deutschland wichtige Teilbereiche führender Industriezweige aus.
Copyright © Frielingsdorf Nord GmbH | Design, Konzeption und Entwicklung: Web Labels Webdesign GmbH